Alle Beiträge (71)

Sortieren nach

Ursula Wendling stellt den MIWAK-Fonds vor.

Im Rahmen des DO 2016 – 2019 ist als Gruppen-Projekt ein Fonds an der Villa Unspunnen entstanden mit dem Namen: „Mittel für den inneren Weg mit Annette Kaiser“ - MIWAK-Fonds.

Wenn Ihr den Impuls habt, in den Fonds einzuzahlen, unter „Bitte“ findet Ihr die Kontoangaben (s.u.).

Welche Aufgaben hat der MIWAK-Fonds?
Er sammelt und vergibt finanzielle Mittel für Menschen, die an Seminaren von Annette Kaiser teilnehmen möchten und für die Teilnahme eine finanzielle Unterstützung benötigen.
Unterstützt werden Seminare und Seminarreihen z.B. DO, Tai Ji-Do, Traum-Seminar etc., Einzelseminare und Oster-Retreat oder Neujahrs-Retreat in der Villa Unspunnen.

Was leistet der MIWAK-Fonds?

Es werden Geldmittel vergeben als Zuschuss für Kost & Logis in der Villa Unspunnen.

Es können pro Seminartag und Person pauschal CHF 40 – 70 (-90) aus dem Fonds MIWAK als Zuschuss gezahlt werden.

Die Höhe richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des/der zu Unterstützenden.

Der Zuschuss wird für eine Seminarreihe verbindlich zugesagt.

Es kann pro Person ein Seminar pro Jahr bzw. eine Seminarreihe (DO, Ausbildung) pro Jahr unterstützt werden.

In der Praxis haben sich 40 – 50 CHF pro Tag für Kost und Logis für die meisten als passend erwiesen; einige wenige brauchten eine höhere Unterstützung. So können mehr Menschen aus dem MIWAK-Fonds unterstützt werden.

Es werden keine Mittel für die Seminargebühr aus dem MIWAK-Fonds gezahlt.

Wie fließt die Unterstützung?

Über die Website/Programm Goldener Wind erfahren Seminarteilnehmende vom MIWAK-Fonds. Dieser Zugang hat sich als gut erreichbar und praktikabel erwiesen. Die Anfragen erreichen dann Ursula Wendling unter  miwak@goldenerwind.ch. Sie setzt sich als Betreuerin des Fonds mit dem/der Antragstellenden wegen der Höhe und Dauer der benötigten Unterstützung zeitnah in Verbindung. Die Zusage erfolgt dann ebenfalls zeitnah, bei Seminarreihen nach Rücksprache mit Sebastian Berweger als Verwalter des Fonds von Seiten der Villa Unspunnen.

Organisatorisch wird dem/der Seminarteilnehmer*in auf der Rechnung der Villa Unspunnen die zugesagte Unterstützung als Minusposition ausgewiesen und mit den gebuchten Leistungen verrechnet.

Ein weiterer Vorteil des MIWAK-Fonds: Die Villa Unspunnen hat verlässliche Einnahmen pro Teilnehmendem und kann besser planen und kalkulieren.

Wie entwickelt sich der Fonds?

Seit seinem Beginn Mitte 2019 ist der Fonds in einem guten Fließgleichgewicht zwischen Einzahlungen von Unterstützer*innen und Ausgaben an Seminar(reihen)teilnehmende. Es wurden jährlich 2-5 Teilnehmende pro Seminarreihe und bis 6 Teilnehmende an Seminaren, Oster- und Neujahrsretreat unterstützt. Dafür wurden in 2021 und 2022 zwischen 6 000 CHF und 7000 CHF an Unterstützungsleistungen vom MIWAK-Fonds ausgezahlt.

Wie geht es weiter?

In Zukunft wird die Höhe der Unterstützung eher steigen müssen wegen der Inflation, des steigenden Kurses des CHF, Wegfall des 6-Bettzimmers. Auch die Preise für Kost und Logis in der Villa Unspunnen steigen ab März.

Bitte

Um anderen Menschen zu helfen und dem MIWAK Fonds einen Betrag nach Eurem Gutdünken zukommen zu lassen, können die nachfolgend aufgeführten Kontoangaben für Einzahlungen verwendet werden.

Kontoinhaber                          Villa Unspunnen AG, Oberdorfweg 7, CH-3812 Wilderswil
Bank                                      Raiffeisen Schweiz, CH-9001 St. Gallen
BIC/SWIFT                             RAIFCH22XXX

Konto-Nr. für Überweisungen in
CHF (Schweizer Franken)        IBAN CH51 8080 8005 3891 3847 5
EUR (SEPA Transfer)               IBAN CH32 8080 8008 8108 4408

Bitte «MIWAK» als Zahlungszweck vermerken.

Den Link samt Kontoangaben findet Ihr auch im Programm goldener Wind. https://www.goldenerwind.ch / Finanzielle Unterstützung unter den Seminarangeboten.

Leider ist es nicht möglich, Einzahlungen als Spenden von der Steuer abzusetzen.

Wir können mit einem Beitrag den lichtvollen Gedanken «eine Welt, eine Menschheit, ein Bewusstsein» tätig unterstützen

Ursula Wendling 
Kullenbergstr. 39 
D – 70195 Stuttgart

Mehr lesen...
Kommentare: 0

Syrienhilfe Orienthelfer

 


Seit Vielen Jahren unterstützt open Hands die Projekte des Vereins Orienthelfer e.V., der sehr seriös, transparent und professionell im nahen Osten tätig ist. Der Gründer des Vereins, Christian Springer, berichtet aktuell in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung ( 10.2.23), wie schwierig es ist, Hilfsgüter in die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in Syrien zu bringen. Durch seine langjährige Erfahrung und entsprechende diplomatische Beziehungen sind ihm dennoch Strategien möglich, die Menschen dort mit dem Nötigsten  zu versorgen

www.orienthelfer.de

 

 

 

10962561876?profile=RESIZE_710x

Mehr lesen...
Kommentare: 0

Liebe Freunde, Verwandte, Mitmenschen,

 
wie ihr wisst, wurden Nordsyrien und die Türkei von einem verheerenden Erdbeben getroffen, bei dem nach letztem Stand rund 10.000 Menschen ums Leben gekommen sind. Die Zahlen werden aller Wahrscheinlichkeit nach in den nächsten Tagen in die Zehntausenden gehen. 
 
Mehrere Faktoren machen die Hilfe besonders schwierig: Die Region ist sehr weitläufig, zehn große Städte liegen im Erdbebengebiet. Insgesamt sind 23 Millionen Menschen direkt vom Beben betroffen. Außerdem wird die Südosttürkei derzeit von einem heftigen Wintereinbruch heimgesucht. Viele der Obdachlosen müssen nun inmitten von Schneestürmen um ihr Überleben kämpfen, schlafen bei klirrender Kälte in Autos oder Zelten. In vielen Gebieten ist wegen der schwierigen Wetterlage und zerstörten Infrastruktur noch keine Hilfe angekommen. Wir hören von Freunden, deren Familienmitglieder nach zwei Tagen immer noch unter Trümmern begraben liegen. Das Leid ist unvorstellbar.
 
Gleichzeitig gibt es eine beeindruckende Welle der Solidarität und Soforthilfe. Der Geist der Einheit und Nächstenliebe ist überall zu spüren. In jeder Ecke der Türkei werden Sach- und Geldspenden gesammelt. Einige meiner Freunde sind bereits mit voll bepackten Autos in die Erdbebenzone gefahren. Gleichzeitig gibt es eine Reihe sehr engagierter und effizienter Freiwilligen-Organisationen, die unbürokratisch und schnell vor Ort helfen. 
 
So kann ich Euch nun eine vertrauenswürdige Liste für Eure Spenden schicken. Diese Netzwerke haben gegenüber großen Spenden-Organisationen im Ausland den Vorteil, dass sie sich vor Ort unmittelbar auskennen und keine großen bürokratischen Apparate zwischengeschaltet sind. Wie immer bei solchen Katastrophen zählt jeder Cent. Allen, die sich für die Direkthilfe entscheiden (s.u.), werde ich hinterher eine genaue Aufstellung schicken, wo und wie die gesammelten Gelder eingesetzt wurden.  
 
Schließt die Menschen in Eure Gebete und guten Gedanken ein.
 
Herzlich,
 
Euer Marian (aus Istanbul)
 
***
 
1) AHBAP FOUNDATION 
Netzwerk mit 30.000 Freiwilligen, die vor Ort großflächig Nahrungsmittel und Kleidung verteilen, tausende Wohncontainer errichten, mobile Sanitäranlagen in die betroffenen Gebiete bringen usw. Siehe Website: https://ahbap.org/
 
Euro-Konto:
IBAN: TR15 0006 4000 0021 0212 1502 77 (*)
SWIFT: ISBKTRIS
 
Hier sind alle Kontonummern von AHBAP angegeben. Außerdem gibt es die Möglichkeit, per Klick mit Kreditkarte zu spenden.
 
2) NEF VAKFI
Hilfsorganisation der Sufi-Lehrerin Cemalnur Sargut, die trotz ihres hohen Alters schnell und effizient Unterstützung koordiniert. Aus Istanbul sind bereits Hilfsteams von Nef Vakfı in der besonders stark betroffenen Region Hatay aktiv.
 
 
Lira-Konto:
IBAN: TR92 0001 0022 5093 5468 8950 13 (*)
SWIFT: TCZBTR2AXXX
Betreff: Faaliyet No 22-1717 Bagis
 
3) DIREKTHILFE
Diese Spenden gehen an betroffene Bekannte und Familien in der Region, von denen uns direkt Nachrichten erreichen. Außerdem Spenden an Freunde, die in die Region gefahren sind und bei ihrer Soforthilfe Geld benötigen (z.B. ein Freund, der in einer Moschee in Diyarbakır an hunderte Gestrandete täglich Suppen verteilt oder ein anderer, der gerade mit einem Auto voller Klamotten und Hygieneartikel auf dem Weg ist).
 
Euro-Konto in der Türkei
Marian Pascal Brehmer
IBAN: TR70 0011 1000 0000 0079 3308 92 (*)
SWIFT: FNNBTRISXXX
Betreff: Direkthilfe Türkei
 
Sollte die Überweisung auf das türkische Konto nicht klappen (bei manch einem Online-Banking gab es bereits entsprechende Fehlermeldungen), dann bitte auf das deutsche Konto überweisen: 
 
Konto in Deutschland
Marian Brehmer
IBAN: DE54 1203 0000 1010 7293 64
DKB Berlin
Betreff: Direkthilfe Türkei
 
***
(*) Für Überweisungen auf türkische Konten bietet sich die Nutzung des Überweisungsdiensts "Wise" an. Das klappt unkompliziert und mit Gebühren, die wesentlich geringer sind als bei den Banken: https://wise.com/
Mehr lesen...
Kommentare: 1

Lesung Belmont

Am 29. Januar durften Ruth Loosli und ich im Lebensraum Belmont lesen. Seit Januar 2021 schreiben wir eine Art gemeinsames Tagebuch mit literarischen Anspruch. Wir haben bereits über 160 Mal unsere Texte ausgetauscht. In Form und Inhalt sind wir frei. Gehen wir mit einem Satz, einer Aussage oder einem Wort in Resonanz, weben wir es in den neuen Text ein. Ruth und ich schätzen diesen freien Schreibaustsusch sehr und können ihn nur empfehlen.

Die Lesung im Belmont war wunderschön, zart musikalisch umrahmt, man sieht und das Glück und die Zufriedenheit doch an, oder?10951454082?profile=RESIZE_710x

Mehr lesen...
Kommentare: 2

Einladung zum evolutionären Dialog

Hallo Ihr Lieben,

wir laden ein zum evolutionären Dialog.

Was ist evolutionärer Dialog...?

"Wenn Menschen miteinander ins Gespräch kommen, trifft Bewusstsein auf Bewusstsein. In welchem Bewusstsein treffen wir uns? Oft prallt eine getrennte Welt auf eine andere getrennte Welt. Manchmal entsteht zwischen Menschen ein kreativer Raum – jener Bewusstseinsraum, den wir eine lebendige Begegnung nennen." (Evolve Magazin, Evolutionärer Dialog)

Der evolutionäre Dialog ist eine Bewusstseinspraxis, die Tom Steininger mit anderen in den letzten 15 Jahren entwickelt hat. Der Dialog fokussiert sich auf das kreative Potenzial und die Begegnung zwischen uns Menschen. Wenn unser Fokus auf diesem Begegnungsfeld, auf dem dialogischen Prozess und dessen kreativen Potenzial liegt, entsteht ein neues, menschliches Miteinander.
Persönliche Erfahrungen, Vergangenheit, Zukunftsvorstellungen, Konzepte, eigenes Wissen und Ideen treten für den Moment in den Hintergrund, um dem, was über uns hinausgeht, ein gemeinsames Feld zu öffnen.
Es geht darum die Wahrnehmung, das Hören und das Sprechen, ganz fein auf den Wir-Raum, auf die Stille und das was sich entwickeln will, miteinander einzustellen.
In der Stille ruhend lauschen, aus der Stille heraus sprechen, überrascht sein vom Gehörten und vom Gesprochenen, auch von dem, was ich selbst sage....sich als Gruppe im Dialog führen lassen.

Wir treffen uns einmal im Monat online, tauchen ein, forschen und lernen, an folgenden Terminen von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr:
8.1. / 12.2. / 12.3. / 16.4. / 14.5. / 25.6. / 23.7.
Meldet Euch, wenn Ihr dieses Feld gemeinsam ausloten wollt, bei Susanne oder Markus unter:

s.heyer.w-tal(a)web.de

Wir lassen Euch dann die Einwahldaten zukommen.
Grüße vom Herzen

Susanne Heyer und Markus Fischer
Mehr lesen...
Kommentare: 0

Lebensraum Belmont

10926475274?profile=RESIZE_584xDas partizipativ entwickelte und solide umgesetzte Gemeinschaftsprojekt neben der Villa Unspunnen basiert auf einer starken Vision des gemeinschaftlichen Miteinanders. Seine Zielsetzungen sind ein sozial durchmischtes Wohn- und Lebensangebot mit einem vielfältigen Wohnungsmix, die Einhaltung ökologischer und baubiologischer Kriterien sowie die Ansiedlung von Arbeitsgemeinschaften. Ein Jahr nach Bezug lebten in den Gebäuden etwa 30 erwachsene Personen im Alter zwischen 16 und 78 Jahren sowie 9 Kinder. Sie verbindet ein grosszügiges gemeinschaftliches Angebot in weitgehender Selbstverwaltung.

Hier gibt es einen Artikel und weitere Berichte über das Projekt "Lebensraum Belmont" sowie ein filmisch festgehaltenes inspirierendes Interview mit den beiden Initiatorinnen, die die Idee zum ersten Mal nach einem Retreat bei Annette hatten: Bericht über Lebensraum Belmont - ein Mehrgenerationenprojekt neben der Villa Unspunnen

 

Förderprojekt – Lebensraum Belmont – Die Initiantinnen (2022) from Age-Stiftung on Vimeo.

 

Mehr lesen...
Kommentare: 3

Neues aus Berlin

Am Sonntag, dem 3. Advent, trafen wir uns zum zweiten Mal, um auszuloten, ob und wie wir eine Veranstaltung (ohne Annette, da sie Berlin die nächsten 3 Jahre nicht besuchen wird) in Berlin gestalten wollen/können. Diesmal krankheitsbedingt und durch Widrigkeiten der Bahn nur zu sechst (statt 10).

Und diesmal verwandelten wir uns in eine Vorbereitungsgruppe. Eine Vorbereitungsgruppe für ein Retreat für die Berlin-Brandenburger Community. Es wurde immer leichter, als schäle sich eine Gestalt heraus, die schon fertig im Gewebe des Seins auf uns wartete. Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein einzelner Tag werden und innerhalb von Berlin stattfinden. Ideen für etwas über 2 Tage hinweg auf dem Land sind auch verlockend, aber scheinbar noch nicht für den Anfang. Vielleicht, je nachdem wie es beim ersten Mal läuft, für das Jahr darauf.

Nun wird bereits Kontakt zu möglichen Retreat-Orten aufgenommen und nach einem Termin gesucht.

Wir stoben wie Schneeflocken beschwingt und glücklich auseinander.

 

 

 

 

Mehr lesen...
Kommentare: 2

WEIHNACHTSSAMMLUNG 2022

10878589293?profile=RESIZE_400xSo versteht sich eine Schulklasse
in ihrer Mitverantwortung
für die Erde und ihre Mitbewohner!
(Foto: es.fu)

 

Liebe Freund:innen

der Meditationsgruppen

und der

Goldener Wind-Community!

Da können wir uns gleich einordnen…

Projekte gibt es viele!

Mit folgenden Vorschlägen laden wir

euch herzlich ein zur traditionellen

 

WEIHNACHTSSAMMLUNG 2022

 

AFGHANISTANwww.afghanischer-frauenverein.de/aktuelles/

Nach Rückfrage erfahren wir, dass dieser Verein nach wie vor intensiv tätig ist, momentan 156‘000Menschen erreichen kann mit 21 kreativen Projekten in Mutter-Kind-Kliniken, Mädchen-Schulen, teilweise mit Homeschooling-Konzepten. Und es werden Brunnen gebohrt und Nothilfe geleistet in Erdbeben- und Überschwemmungsgebieten.

SYRIENwww.orienthelfer.de

Dieses Team im Nahen Osten, gegründet von Axel Springer, unterstützen wir schon seit vielen Jahren. Die Bildungsprojekte laufen weiter auch wenn der Staat die Lehrerlöhne nicht mehr zahlt. Es gibt z.B. die „Handwerkerschule Libanon“, Förderprogramme für behinderte Kinder oder Beiträge für alleinerziehende Mütter. Und an Kriegsopfer wird Saatgut verteilt.


Aus tiefem Respekt für die unermüdliche Arbeit legen wir euch beide Projekte sehr ans Herz.
Und wir wünschen euch und allen Menschen eine erhellende Advents- und Weihnachtszeit und ein gesegnetes Neues Jahr.

10878584100?profile=RESIZE_710x

Schweiz:
Open Hands e.V., 3812 Wilderswil
Berner Kantonalbank 30-106-9
BLZ: 16 240.020.8.51/Cl.79025
IBAN: CH49 0079 0016 2400 2085 1
Vermerk: Weihnachtssammlung 2022

 

Deutschland: PayPal oder
Open Hands in Deutschland e.V.
VR Bank Rosenheim-Chiemsee e G
BLZ: 711 600 00 Konto 1971000
IBAN: DE16 7116 0000 0001 9710 00
SWIFT:ENODEF1VRR                                                 

 

Weihnachtsbrief 2022.pdf

Mehr lesen...
Kommentare: 0

In 2015 wurden unter dem Dach der Vereinten Nationen die 17 Nachhaltigkeitsziele veröffentlicht. Anliegen ist es, bis 2030 allen Menschen weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Zuspruch reicht jedoch nicht. Es braucht die innere Bereitschaft und Entwicklung vieler. Ein gemeinnütziger Verein in Schweden nahm sich vor, Menschen zu schulen, zu inspirieren und zu befähigen, eine positive Kraft für den Wandel in der Gesellschaft, in ihrem eigenen Leben und in ihrem Umfeld zu sein. Dazu formulierten sie in einem langen Beratungsprozess innere Entwicklungsziele, die Inner Development Goals (IDGs), denn sie sind notwendig, um die äußeren Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Ich war recht früh in diesem Prozess involviert. Mir scheint es an der Zeit, dass innere Entwicklung und der Einsatz für eine nachhaltige und regenerative Entwicklung zueinander finden. Zusammen mit Philip Stoll von fakt21 in Bochum beschlossen wir im Café Leye, das in Witten ein aktuelles Beispiel für den gelebten Wandel ist, zu einem Treffen am 29. September einzuladen. In dem schönen Café-Ambiente bot es sich an, anhand des World Café-Formats Raum für Fragen und Austausch zu schaffen. Nach einem kurzen Input fanden sich die 20 Gäste um 4 Tische zusammen, um in drei Gesprächsrunden mit wechselnder Zusammenstellung Fragen zu erörtern. In der Abschlussrunde wurde die Freude über den respektvollen, offenen, generations- und kulturübergreifenden Austausch hervorgehoben und der Wunsch nach einer Fortsetzung sowie nach konkretem Tun geäußert.

Infos hier: https://www.innerdevelopmentgoals.org/

10845639266?profile=RESIZE_584x

10845635855?profile=RESIZE_584x

Mehr lesen...
Kommentare: 0

community Treffen Berlin

Am 1.10.2022 haben sich 10 Menschen aus der Berliner community getroffen um auszuloten, ob wir 2023 (oder später) ein Seminar oder Retreat für unsere community gestalten. Es wäre eine Premiere, da die Seminare der letzten Jahre immer mit Annette stattgefunden haben. Die Stimmung war gut; es gab intensive Runden in Dialogform in einem wunderbaren Praxisraum (in Schenkkultur) und eine nährende, schmackhafte Mittagspause. Wir bleiben dran und haben weitere Termine vereinbart.

Mehr lesen...
Kommentare: 1

Sommerfest in der Villa

ein wunderbarer Abend unter einem wunderbaren Baum mit wunderbaren Naturklängen

alle waren ganz bezaubert vom Klangfeld, das Regula Gerber mit ihrer Stimme, dem Bass, mit Steinen, mit Hölzer und Glocken entstehen liess

 

10675666086?profile=RESIZE_710xdanach gab es ein sagenhaftes Buffet zusammengetragen von den Gästen und anrrangiert vom Küchenteam

wunderbar auch all die Begegnungen und Gespräche

Herzdank der Villa, dem Team und Annette

Mehr lesen...
Kommentare: 0
Die gewaltigen Herausforderungen unserer Zeit lassen sich in einer globalisierten Welt nur gemeinsam lösen.

Beim Osterretreat trafen sich mehrere Menschen, um zu überlegen wie man in dieser Zeit sichtbar machen kann, dass viele einstehen möchten für eine gemeinsame Zukunft in Frieden und Freiheit, verankert in dem Bewusstsein, dass wir eine Menschheit, eine Welt, ein Bewusstsein sind.
Jetzt gibt es eine Petition bei change.org, in dem diese Grundgedanken formuliert wurden. Die Unterzeichnenden dieser Petition, glauben an die Kraft der Gemeinschaft und daran, dass nachhaltiger Wandel von innen heraus geschieht. Wer Resonanz spürt, kann gerne mit unterzeichnen und die Aktion weiter bekanntmachen:
https://chng.it/9kBrRMtddT

 

Mehr lesen...
Kommentare: 0

SOS aus Auroville

Liebe Community,

 

gestern habe ich zusammen mit Kerstin in Berlin Friedrichshain den Film von Christoph Pohl über die „Begrünung“, „Aufforstung“ von Auroville gesehen. Man kann ihn, und das ist von Christoph bewusst so angeboten, auch online anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=51npNzfj2zY

Christoph lebt in dem Wald, und er arbeitet auch für ihn; für sein Wachstum und sein Wohlergehen.  Und hat den Film anlässlich des 50-jährigen Bestehens von Auroville gedreht.

Christoph und noch ein Aurovillianer (ein Architekt) waren gestern Abend dort und es gab nach der Filmvorführung ein Gespräch.
Der Film ist sehr berührend und ich habe sehr bedauert, dass ich, als ich vor ein paar Jahren in Auroville war, nicht mehr Zeit im Wald verbracht habe.

Auch sehr berührt, aber auch erschreckt, hat mich die Nachricht, dass Auroville, just im Jahre ihres Jubiläums, massiv bedroht ist. Eigentlich ist es auch eine Art Kriegsgeschehen, was dort passiert. Das hatten sie gestern Abend so gar nicht erzählt. Ich entnahm es heute ihren Webseiten.

Die beiden Aurovillianer beschrieben die Bedrohung verkürzt folgendermaßen: Indien will aus Auroville ein religiöses Disneyland machen und es würden schon jetzt dort Straßen gebaut, die den Wald rücksichtslos zerstören. Das gesamte Ausmaß der ággressiven Ergeignisse ist allerdings noch viel erschütternder.

Die Aurovillianer haben eine Petition aufgesetzt bei change.org  „Wir appellieren dringend an Menschen auf der ganzen Welt, ihre Unterstützung zu zeigen.“ :

https://www.change.org/p/prime-minister-of-india-sos-from-auroville-the-city-of-dawn-needs-your-help-urgently?utm_source=share_petition&utm_medium=custom_url&recruited_by_id=d40343e0-5a75-11ec-9972-93dd67c73b4c

Und sie haben eine Webseite zu der Bedrohung, die ihr euch hier anschauen könnt:

https://standforaurovilleunity.com/

Gebete sind bestimmt auch sinnvoll. Aber sie bitten auch um:

„Bitte liken Sie unsere Facebook-Seite und Instagram-Seite. Bitte verbreiten Sie unseren Aufruf in Ihren Netzwerken und helfen Sie mit, ein grünes und vielfältiges Auroville zu retten! Spenden bei dem Change.org gehen nicht an Auroville.“

Ich füge euch eine Datei mit der Übersetzung (von google, es holpert - und bei dem Verlauf ist öfter nicht der ganze Text dabei, bei .... einfach selbst weiter lesen) der Petition bei: SOS aus Auroville.docx

Das gesamte Ausmass dieser Veränderung habe ich noch gar nicht begriffen, die Erschütterung lässt immer nur kleine Häppchen durch. Auroville war in langen Zeiten, schon bevor ich erstmals selbst dort war, der Ort, an dem ich irgendwann leben wollte. Vielleicht eher innerlicher Zufluchtsort, da ich bewußt nie genauer hingeschaut oder genauere Pläne gemacht habe. Aber ich weiß, dass das auch anderen Menschen so geht. 

Von daher, Auroville im Herzen lebend, immer nur jetzt und miteinander,

herzliche Grüße

Elke

 

Mehr lesen...
Kommentare: 0

Dankesbrief OpenHands Frühjahr 2022

Liebe Freund:innen aus den Meditationsgruppen!

Liebe Mitglieder der Goldenerwind-Community!

Liebe Spender:innen von Open Hands!

Mit grosser Freude haben wir an unserer Frühjahrssitzung eure Spenden „zusammengezählt“: 12‘000 Franken und gut 4000 Euro sind zusammengekommen! Davon gehen nun 10‘000.-sfr und 500.-€ an den Afghanischen Frauenverein Deutschland, der Dank langjähriger Tätigkeit in Afghanistan das Land so gut kennt und immer noch Wege zum Wirken findet. www.afghanischer-frauenverein.de

Und mit 3500.-€ kann wiederum das Hilfswerk „Orienthelfer“ für seine unermüdliche Arbeit mit Syrischen Flüchtlingen berücksichtigt werden. www.orienthelfer.de

HERZLICHER DANK AN EUCH ALLE

Es ist so wichtig, zu helfen in dieser herausfordernden Zeit. So viele Menschen benötigen Unterstützung. Jeder Franken, jeder Euro, der aus Mitgefühl gespendet ist, kann auf seine Weise zur Hoffnung werden in einem Menschenleben und da vielleicht eine Vision von „Himmel auf Erden“ aufleuchten lassen.

Mögen unsere Herzen dankbar und weit bleiben

und sich immer neu entzünden am Reichtum des Nichts!

 Mit herzlichen Grüssen und lieben Wünschen in den Frühling und die Osterzeit

Annette Kaiser und das Open Hand Team

 

Hier findet Ihr den Brief: dankesbrief_open_hands_Maerz2022.pdf

Bild: Stickerei aus einer afghanischen Selbsthilfegruppe

Mehr lesen...
Kommentare: 0

Frohes Osterfest!

Frohes Osterfest! Das Friedensbäumchen, das beim Sommerfest 2020 im Rahmen von dem Projekt ONE TREE auf dem Gelände der Villa Unspunnen gepflanzt wurde, zeigt heute bei herrlichem Wetter die ersten Blüten des neuen Frühjahres. Möge der Frieden in unseren Herzen und in der Welt ebenso in Schönheit und Zartheit erblühen und das Neue ankündigen.

10395598899?profile=RESIZE_400x

 

 

Mehr lesen...
Kommentare: 1

10389850463?profile=RESIZE_400xEs gibt einen sehenswerten Mitschnitt vom 27. März 2022 des Online-Forums im Miteinander: «In Weisheit und Liebe Zeitgeschehen verstehen». Annette Kaiser sprach über die drei möglichen "Perspektiven" zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine.

Ich finde es hilfreich, allen drei im eigenen Alltag einen Platz einzuräumen und sie in Gesprächen und beim Hilfe leisten im Bewusstsein zu behalten. Mir hilft es, in meiner Mitte zu bleiben und durch einen ruhigen Umgang mit den Geschehnissen zu dem inneren Frieden beizutragen.

https://youtu.be/VWuQDlUAyu4

Mehr lesen...
Kommentare: 0

10239347470?profile=RESIZE_710x

INVITATION

The graceful feminine principle,
that dwells in every human heart
invites you
to be part of our world community
standing up for peace,
forgiving what has happened in the past -
the way we have hurt, exploited and killed each other...
We understand, it is all manmade
and that we can change it.
NOW!

It is a historic moment,
where we can transform
hatredness and fear into compassion
where life is experienced as inseparably one
allowing all differences in respect and tolerance
to bloom together as one unique expression
listening to each other with the heart.

We invite you to "stand up"
for a world community in peace and harmony
wherever your "Big Heart" and "Big Mind"
wants to set a tone in your unique way.

We are one big family
living on this beautiful planet Mother Earth.
As human beings, we are the guardians of it,
with the potential to co-create
heaven on earth.

THANK YOU!

Zum Weiterreichen dieser Einladung hier klicken: Dokument zum Weiterleiten als pdf (Englisch)

Mehr lesen...
Kommentare: 0

Wer die Seminare von Annette besucht, kennt die Herzrunden.

Es gibt sie auch online, hier in unserer Community. Thomas Zutavern aus Karlsruhe und Uli Heer aus Ludwigsburg haben sie 2019 initiiert und wissen nur Positives zu berichten.

Aus dem Herzen sprechen, aus dem Herzen lauschen, keinen Bezug nehmen auf das Gehörte, alles bleibt im Kreis gehalten, auch Nichts-Sagen ist gut. So einfach sind die Regeln der Herzrunden.«Mehr braucht es nicht», sagt Thomas «auch online reicht das».

Angefangen haben er und Uli im Jahr 2019 nach Abschluss des «DO», dem Übungsweg mit Annette, der sich jeweils über zweieinhalb Jahre und neun Einheiten erstreckt. «Die Herzrunden haben uns immer so gut getan, deshalb wollten wir sie fortführen.»

Dann kam der Lockdown, das Bedürfnis nach Austausch wuchs, acht Menschen nahmen nun täglich an den Runden teil. Jetzt ist die Kadenz wöchentlich. Thomas freut sich über diese Beständigkeit. «Es ist kostbar, sich auszutauschen und sich auch in der Stille begegnen zu können.»

Ja, es sei zuerst eine Herausforderung gewesen, sich online zu öffnen. «Das muss man lernen», meint er, und es lohne sich. Auch die technischen Hürden sind behoben, den Umgang mit Zoom kennen viele.

Was rät Thomas, wenn jemand selbst eine Online-Herzrunde starten will? «Einen zeitlichen Rahmen fixieren, mit zehn Minuten Stille beginnen, eine Person mit Gong für das Raum halten bestimmen (wechselnd) – schon kann es losgehen.»

Die Welt ist weiter in Bewegung, Ungewissheit liegt in der Luft, der Wunsch nach Austausch und Orientierung ist gross. Wer weiss, vielleicht entstehen aus der Community weitere Herzgruppen?

Mehr lesen...

Der Schatz unter den Ruinen

10116783660?profile=RESIZE_584x

 

Rumi braucht man den meisten Menschen, die sich für Spiritualität interessieren, nicht mehr vorstellen. Die Beliebtheit dieses Mystikers aus dem 13. Jahrhundert ist im Westen seit einigen Jahrzehnten erstaunlich groß. Vielleicht nicht so verwunderlich, weil die Liebe gewissermaßen das zentrale Thema seiner Lyrik ist. Er war ein Schriftgelehrter, dessen Herz durch die Begegnung mit dem wilden Shams entflammt war. Diese Begegnung katapultierte ihn in die tiefe Erfahrung des Unbenennbaren. Seine Texte sind dazu angetan, den Menschen Gott näher zu bringen. Dabei wird oft übersehen, dass sie im Islam und insbesondere im Sufismus wurzeln. Am Valentinstag erschien ein außergewöhnliches spannendes Buch von Marian Brehmer, das diesen Zusammenhang sichtbar macht.

Bei seinen Reisen in Afghanistan, Iran, Syrien und der Türkei hat er die Orte aufgesucht, die in der Biographie von Dschalaluddin Rumi eine Rolle gespielt haben. Diese Lebensstationen Rumis werden von ihm in einer atmosphärisch dichten und wunderbar bildhaften Sprache beschrieben. Begegnungen, eigene Erfahrungen sowie Schilderungen der Gegenwart und Vergangenheit dieser Orte machen es zu einem spannenden Buch, das man ungern aus der Hand legt. Es eröffnet Horizonte und Erfahrungswelten, die hinter der üblichen Berichterstattung aus diesen Ländern oft verborgen bleiben. Dank Marians Liebe für den Sufismus und sein Wissen um die Sehnsucht und den Prozess der inneren Reifung erfährt man in diesen Reiseberichten sowohl etwas über die innere mystische wie auch über die äußere Reise. Sie bringt uns Rumis einzigartigen Beitrag und sein Verwurzeltsein in diesen uns so fernen Gegenden und in der islamischen Kultur ein ganzes Stück näher.

Das Buch heißt „Der Schatz unter den Ruinen: Meine Reisen mit Rumi zu den Quellen der Weisheit“ und greift eins von Rumis Lieblingsmetaphern auf: Wir suchen den Schatz oft im außen - dort, wo er nicht zu finden ist. Der Schatz nachdem wir suchen, ist schon in uns angelegt. Um ihn zu finden gilt es, das Haus unserer Gewohnheiten und unseres falschen Selbstverständnisses abzureißen. Zugleich ist das Bild der Trümmer eins, das wir leider aus einigen der Länder, in denen Rumi lebte, nur allzu gut kennen.

Vor vier Jahren nahm ich wegen dem Europaprojekt zum ersten Mal Kontakt auf mit Marian Brehmer und seiner Frau Aslinur Akdeniz Brehmer. Ich hatte Marian vorher schon indirekt durch seine differenzierten und aufschlussreichen Artikel auf quantara.de und in der NZZ kennengelernt. Er hat Iranistik und persische Literatur in Berlin, Teheran und Istanbul studiert und arbeitet seit zehn Jahren als freier Journalist mit dem Schwerpunkt Kultur und Mystik der islamischen Welt. Im März 2018 trafen wir uns zum ersten Mal in Frankfurt im Rahmen von Co-Creating Europe. Im Jahr 2019 reiste eine kleine Gruppe mit Annette nach Istanbul und Konya. Eine Reise, die von Aslinur und Marian vorbereitet und begleitet wurde.

Nun planen wir aus Anlass der Buchveröffentlichung am 22.3, 19:00 bis 20:30 ein Online-Community-Treffen mit Marian, bei dem es Zeit für Erzählungen sowie für Fragen und Austausch geben wird. Den Link dazu gibt es hier https://goldenerwindcommunity.ning.com/marktplatz/der-schatz-unter-den-ruinen-zoom-link-21-3-19-00-bis-20-30

 

 

 

 

 

10116797258?profile=RESIZE_584x10116800071?profile=RESIZE_584x

Mehr lesen...
Kommentare: 4

Dein Haar für die Weltmeere

KEIN WITZ ... DARF DENNOCH WEITER ERZÄHLT WERDEN!!!

Liebe Leser*innen!

Von meinem Friseur erhielt ich diese inspirierende Neujahrs-Karte:

10009414095?profile=RESIZE_710x

Stell dir vor: DU und sämtliche Community-Teilnehmer regen bei ihrem persönlichen Friseur an, bei coiffeurs-justes.com Mitglied zu werden oder gleich noch bei ihrem Fachverband zu werben... DAS kann doch ein echt persönlicher Beitrag an die Umwelt werden!

Herzlich :-)      Katharina

 

Mehr lesen...
Kommentare: 0